Ein Löffel Plastik im Gehirn? Warum das keine Science-Fiction ist – und wie Sie sich schützen können

Ein Löffel Plastik im Gehirn? Warum das keine Science-Fiction ist – und wie Sie sich schützen können

Trinkwasser ist lebenswichtig. Doch wussten Sie, dass Plastikpartikel mittlerweile im menschlichen Gehirn nachgewiesen wurden?
Was wie ein dystopischer Film klingt, ist inzwischen wissenschaftlich belegt – und betrifft uns alle.

Wie gelangt Plastik in unseren Körper?

Wir nehmen täglich Mikro- und Nanoplastik über Nahrung, Luft und insbesondere Trinkwasser auf. Besonders belastet ist Wasser aus Plastikflaschen.

 Eine Studie der Columbia University (2024) zeigte, dass ein Liter Flaschenwasser im Schnitt bis zu 240.000 Kunststoffpartikel enthalten kann – der Großteil davon Nanoplastik, also kleiner als 100 Nanometer. Diese winzigen Partikel können Zellmembranen durchdringen und sogar in sensible Organe wie das Gehirn gelangen.

Welche Auswirkungen hat Mikroplastik auf unsere Gesundheit?

Die Forschung steckt noch in den Anfängen, doch erste Ergebnisse sind alarmierend:

  • Im Gehirn: Forscher der Universität Wien (2023) konnten nachweisen, dass Nanoplastik die Blut-Hirn-Schranke bei Mäusen überwinden und das Gedächtnis sowie das Verhalten beeinflussen kann.
  • Entzündungsreaktionen: Mikroplastik kann chronische Immunreaktionen und oxidativen Stress auslösen – ein Risikofaktor für zahlreiche Erkrankungen.
  • Giftstofftransport: Plastikpartikel wirken wie ein „Taxi“ für Schadstoffe wie Schwermetalle oder PFAS – und bringen sie in Bereiche, in die sie sonst nicht gelangen würden.   

Wie können Sie sich schützen?

Normale Haushaltsfilter sind mit diesen Partikelgrößen überfordert. Sydros-Wasserfilter kombinieren Ultrafiltration (bis zu 0,01 Mikron) mit hochwirksamen Adsorptionsmaterialien und sind speziell dafür entwickelt, selbst die kleinsten Plastik- und Schadstoffpartikel zuverlässig zu entfernen.

Reduzieren Sie Ihre tägliche Plastikbelastung – und fangen Sie beim wichtigsten Lebensmittel an: Ihrem Wasser.
Mehr erfahren Sie auf www.sydros.de – erleben Sie die Zukunft der Wasserfiltration.

 

Zurück zum Blog